Symptome

Viele Patienten mit FMD sind symptomfrei und zeigen keine Auffälligkeiten bei der ärztlichen Untersuchung.

Wenn vorhanden, hängen die FMD-Symptome von den betroffenen Arterien, den Organen, denen sie dienen, sowie der Schwere und Art der Läsion (Stenose, Dissektion oder Aneurysma) ab. FMD-bedingte Stenosen der Nierenarterien können zu Bluthochdruck führen. FMD der Halsarterien kann bei der Abklärung einer Migräne oder eines Ohrenrauschens (pulsierender Tinnitus) festgestellt werden. Bei fehlenden Symptomen kann die Diagnose einer FMD vermutet werden, wenn bei der Auskultation (Abhören mit einem Stethoskop) ein Strömungsgeräusch festgestellt wurde.

Symptome und Anzeichen einer FMD je nach betroffener Arterie:


FMD der Nierenarterien:

  • Erhöhter Blutdruck (>140/90 mmHg bei mehreren Messungen)
  • Eingeschränkte Nierenfunktion (Bluttest)
  • Verminderte Nierengröße, ein- oder beidseitig (Nierenatrophie)
  • Flankenschmerzen (aufgrund von Arteriendissektion oder Niereninfarkt)


FMD der hirnversorgenden Gefäße (Halsschlagader(n) oder Vertebralarterie(n)):

  • Ein Strömungsgeräusch bei der Auskultation der Halsarterien (mit einem Stethoskop)
  • Pulsierender Tinnitus (Zischen oder „Meeresrauschen“, synchron zum Puls)
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen/Migräne
  • Vorübergehende Lähmungserscheinungen (TIA – Transiente ischämische Attacke)
  • Schlaganfall (ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall)
  • Starke Nackenschmerzen (bei Dissektionen)
  • Horner-Syndrom (ein hängendes Oberlid und verengte Pupille – auch bei Dissektionen zu sehen)


Menschen mit FMD haben ein höheres Risiko für ein Aneurysma (Aussackung) der intrazerebralen Gefäße. Daher ist es wichtig, die hirnversorgenden Gefäße auf ein Aneurysma zu screenen und ggf. eine angemessene Nachsorge und Überwachung zu gewährleisten. Wenn der Nutzen die Risiken einer Intervention übersteigt, kann diese angeboten werden.

FMD der Mesenterialarterien (Magen- und Darmarterien):

  • Bauchschmerzen, die nach dem Essen schlimmer werden (postprandiale Schmerzen)
  • Unerklärter oder unbeabsichtigter Gewichtsverlust


FMD der Arme und Beine (selten):

  • Unterschied in der Blutdruckmessung von einem Arm zum anderen
  • Schmerzen in den Beinen nach dem Sport (Claudicatio intermittens)


FMD der Koronararterien (Herzkranzgefäße):

FMD kann auch Dissektion (Einriss der inneren Arterienwand) der Koronararterien verursachen. Dadurch kann der Blutfluss zum Herzen abnehmen, was sich in Brustschmerzen oder sogar einem Herzinfarkt äußern kann.
Neuere Studien deuten darauf hin, dass eine größere Anzahl von Frauen mit einer SCAD (spontanen Dissektion der Koronararterien) in Abwesenheit von andere kardiovaskulären Risikofaktoren in Wirklichkeit an einer (nicht diagnostizierten) FMD leiden. Dennoch bleibt die spontane Dissektion der Koronararterien (SCAD) ein seltenes Ereignis unter den Erstmanifestationen einer FMD. Daher wird kein Screening für eine Beteiligung der Koronarien empfohlen bei FMD-Patienten ohne Brustschmerzen.

Die Verbindung zwischen SCAD und FMD wird ausführlicher auf unserer Seite „SCAD und FMD: Wie ist der Zusammenhang?” behandelt.